Livestream, Webinar oder Videokonferenz: Wie bringe ich meinen Live-Event online?

Viele Veranstalter sehen sich gerade mit der Frage konfrontiert, wie sie ihr bisheriges Event-Format digitalisieren können. In den meisten Fällen lautet die einfache Antwort darauf: entweder Livestream, Webinar oder Videokonferenz.

Inhalte gewinnen an Relevanz

Die Anforderungen an ein Online-Event sind jedoch vielfältiger und unterscheiden sich maßgeblich von denen einer klassischen Veranstaltung.

Bisher wichtige Erfolgsfaktoren verlieren ihre Bedeutung. Essentielle Themen wie die Destination, die Location, das Catering oder die tolle Atmosphäre vor Ort spielen in der digitalen Welt kaum eine Rolle. 

Stattdessen gewinnen die dargebotenen Inhalte, die geschickte Kombination verschiedener Formate und die individuelle Nutzererfahrung an Relevanz. Für den Zugang zum Event, die Vermarktung und rechtliche Aspekte gelten auch andere Regeln.

Deswegen ist es wichtig, dass Sie an die Ursprünge Ihres Event-Gedankens zurückgehen.

Stellen Sie die richtigen Fragen!

Welche ursprünglichen Ziele verfolge ich mit meinem Event?

Welche Inhalte sind für meine Teilnehmer wirklich relevant?

Wie gestalte ich das Event so, dass meine Teilnehmer am Ball bleiben?

Welche Chancen bieten digitale Formate und wie kann ich diese für mich nutzen?

Verlieren Sie keine Zeit!

Das Thema Online-Events wirft viele konzeptionelle und praktische Fragen auf und vermutlich haben Sie schon einige Zeit damit verbracht, dafür nach Lösungen zu suchen.

Bei smartEvents befassen wir uns schon seit Anfang an mit digitalen Event-Lösungen und können Ihnen deswegen auf viele Ihrer Fragen eine direkte Antwort geben. Aus diesem Grund laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Zoom-Meeting mit uns ein, in dem wir Ihre ganz persönliche Event-Herausforderung besprechen können.